Warum haben meine Orchis klebrige Blätter?
Hat ihre Pflanze klebrige Blätter (Tröpfchen oder durchgend klebrige Stellen meist an den Blattunterseiten), kann dies entweder auf Stress oder Schädlingsbefall hinweisen.
Untersuchen Sie Ihre Pflanze gewissenhaft auf möglichen Schädlingsbefall. Gerade Woll- und Schmierläuse sind ein leidiges Thema und Hauptschädling vieler Orchideen. Ist die Pflanze befallen, weist sie klebrige Flächen auf, den sogenannten Honigtau. Mehr Infos über Wollläuse und ihre Bekämpfung finden Sie hier.
Können Sie nach gründlicher Untersuchung keinen Hinweis auf Schädlinge erkennen, ist die Pflanze womöglich einem Stressfaktor ausgesetzt. Das kann z.B. sein, wenn die Pflanze so platziert wurde, dass der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nach einfach zu groß ist. Gerade bei den beliebten Pflanzen Phalaenopsis und Cattleya ist das häufig zu beobachten.
Stress kann aber auch zu viel des Guten sein: Zum Beispiel, wenn die Pflanze zu viel oder zu großzügig gedüngt wurde. Orchideen mögen Gewohnheit. Umzüge und plötzliche Standortwechsel (z.B. nach einem Kauf) sind für die Pflanze daher auch sehr belastend.
Wie platziere ich meine Pflanze richtig?
Orchideen sollten nicht in der prallen Sonne am Fenster stehen. Stellen Sie Ihre Pflanze bei Tag etwas kühler und nachts etwas wärmer, um große Temperatursprünge zu umgehen. So wird sich Ihre Pflanze bald erholen.
Was mache ich mit den klebrigen Blättern?
Wischen Sie die klebrigen Blätter mit einem weichen Tuch und lauwarmen Wasser umgehend ab. Der ausgesonderte Nektar kann sonst schnell Schädlinge, wie Läuse oder Ameise anziehen.

